Panasonic TX-55FZW954 (Test)
Auch wenn der Panasonic TX-55FZW954 eine um 25 Zentimeter kleinere Diagonale als sein großer Bruder TX-65FZW954 (Test in audio-vision 8-2018) aufweist: Beim Ton haben die Japaner die Performance 1:1...
View ArticleYamaha RX-A3080 (Test)
Yamahas neues Receiver-Flaggschiff RX-A3080 nutzt künstliche Intelligenz für den bestmöglichen Klang. Was es mit der Technik „Surround:AI“ auf sich hat und wie sie klingt, klären wir in unserem...
View ArticleSamsung 55Q9FN (Test)
Hochwertig: Die Samsung-Fernbedienung besteht aus Aluminium und hat eine sehr aufgeräumte Oberfläche. Das ist möglich, weil einige Tasten doppelt belegt sind. Der Bedienkomfort leidet darunter nicht....
View ArticleLG OLED55E8 (Test)
Hoher Bedienkomfort: Die Magic Remote von LG lässt sich wie ein Mauszeiger verwenden. Das vereinfacht beispielsweise das Navigieren im Internet, das Tippen auf virtuellen Tastaturen gelingt dadurch...
View ArticleOne for All WM6452 (Test)
Mit Wandhalterungen verbindet man schwere und wuchtige Konstruktionen, damit der Flachmann sicher gehalten und optimal in Szene gesetzt wird. Bei der neuen, 170 Euro teuren WM6452 von One for All...
View ArticleMagnat MC100 (Test)
Der 650 Euro teure MC100 gehört in Smart-Speaker-Zeiten einer nicht mehr sonderlich verbreiteten Gerätegattung an. Bei dem 27,7 Zentimeter breiten und 5,8 Kilo schweren MC100 handelt es sich um einen...
View ArticleSony VPL-VW270ES (Test)
Sony kann auch konservativ: Seit rund 10 Jahren hat sich der Infrarotgeber in Design und Struktur kaum geändert. Zahlreiche Direkttasten der beleuchtbaren Fernbedienung ermöglichen das schnelle...
View ArticleTeufel Ultima 40 (Test)
In der heutigen Zeit sind Produktzyklen von drei oder mehr Jahren auch bei Lautsprechern nicht mehr üblich. Gerade beim Internet-Verkauf stehen viele Hersteller unter Druck. Lieber heute als morgen...
View ArticleSony KD-55AF9 (Test)
Mit dem 3.000 Euro teuren KD-55AF9, der auch als 65-Zöller erhältlich ist, hat Sony den Nachfolger der A1-Serie in den Handel gebracht. Geblieben ist der markante Standfuß, wodurch das Display leicht...
View ArticleSonoro Prestige (Test)
800 Euro teuer, 7,2 Kilo schwer, 45 Zentimeter breit: Das Zwei-Wege-Audiosystem Prestige von Sonoro macht alleine schon vom Papier her auf sich aufmerksam. Hinzu kommt eine üppige Ausstattung:...
View ArticleTechnisat MR3 (Test)
Der 400 Euro teure Audiomaster MR3 stellt das Topmodell in Technisats Multiroom-Lautsprecherflotte dar, die durch den MR1 und den MR2 (Test in audiovision 2-2018) ergänzt wird. Auch beim MR3 hat der...
View ArticlePhilips 55OLED803 (Test)
Dreifach hält besser: Die Hauptfernbedienung von Philips hat auf der Rückseite eine vollwertige QWERTZ-Tastatur. Die ist nützlich, um beispielsweise Filmtitel einzutippen. Der kleine Signalgeber ist...
View ArticleElac Discovery Z3 (Test)
Mit dem 600 Euro teuren Discovery Z3 stößt Elac in die Gefilde der immer beliebter werdenden Smart Speaker vor. Wie bei ihren ausgewachsenen Passiv-Modellen setzt die Kieler Lautsprecherschmiede auf...
View ArticleDefinitive Technology BP9000 (Test)
Ganz unamerikanisch pflegt der US-Hersteller Definitive Technology den gediegenen Auftritt – und versteckt die Chassis-Technik, die sogar 3D-Sound ermöglicht. Der amerikanische Boxen-Bauer Definitive...
View ArticleMarantz SR7013 (Test)
Gar nicht so einfach, sich im Receiver-Segmentjedes Jahr etwas Neues einfallen zu lassen. Marantz hat trotzdem ein paar innovative Features aus der Trickkiste gezaubert, die das neue...
View ArticleLG 65UK7550 (Test)
Mauszeiger: Mit der Magic Remote von LG kann man auch frei in der Luft hantieren – das vereinfacht das Navigieren im Internet oder in unterschiedlichen Menüs. Für Netflix und Amazon Video sind eigene...
View ArticleSamsung 75QLED8KQ900 (Test)
Klein, aber oho: Samsung-Kunden haben diese Fernbedienung lieb gewonnen. Sie liegt gut in der Hand, kommt mit wenigen Tasten aus und gefällt durch saubere Druckpunkte. Zudem unterstützt sie...
View ArticleQuadral Breeze Blue XL (Test)
Nach der L-Variante in Ausgabe 11-2018 dürfen sich nun Quadrals XL-Brüder, die dank Hochglanzlack gleichermaßen hochwertig auftreten, beweisen. Das 400 Euro teure Boxen-Duo ist in Weiß und Schwarz...
View ArticleLG PK7 (Test)
Zusammen mit den britischen Sound-Spezialisten von Meridian produziert LG seine portable PK-Lautsprecher-Familie. Nachdem es bei dem für das Wohnzimmer gedachte WK7 nur für ein „befriedigend“ reichte...
View ArticleEpson EH-TW7400 (Test)
Groß und beleuchtet: Die Fernbedienung von Epson-Projektoren zählt dank ihrer guten Struktur und Reichweite zu den besten am Markt. Während viele Hersteller alle 12 Monate neue Beamer-Modelle auf den...
View Article