Trinnov Altitude 16 / Amplitude 8m (Test)
Aufs Wesentliche reduziert: Die schwere und robuste Fernbedienung besitzt nur die wichtigen Tasten für den Alltagsbetrieb; beleuchtet ist sie nicht. Trinnov Audio hat zwei neue Eisen im Feuer: den...
View ArticleNubert NuLine 334 (Test)
Das ganz große Set aus der nuLine von Nubert verspricht ein Heimkino-Erlebnis mit echtem Suchtpotential. Der nuLine AW-1100 lässt sich per Fernbedienung bequem vom Hörplatz aus einstellen. Die...
View ArticleOnkyo TX-NR686 (Test)
Onkyo: Auch die übersichtliche Fernbedienung des TX-NR686 verfügt über untere, spitze Ecken. Positiv: Die Volume-Tasten sind frei positioniert. Alle Jahre wieder bringen die Receiver-Hersteller neue...
View ArticleSony UBP-X700 (Test)
Schrumpfkur: Die Fernbedienung fällt kompakter und weniger hochwertig aus als bei den teureren Brüdern, hat aber alle wichtigen Tasten an Bord. Auch dank einer Ausbuchtung auf der Rückseite für den...
View ArticleEpson EH-LS100 (Test)
Epsons Ultrakurzdistanz-Projektor EH-LS100 schickt sich an, den Großbildfernseher im Wohnzimmer abzulösen. Ein nahe Wandaufstellung, Laserlicht und 2K-Auflösung machen das möglich. Ganz aus dem Nichts...
View ArticleThomson WHP5407 (Test)
„Drahtlos-Kopfhörer mit DAB-Radio“. So steht es auf der Verpackung des Thomson WHP5407. DAB-Radio mit Drahtlos-Kopfhörer würde es unserer Meinung nach besser treffen. Denn Herzstück des Thomson bildet...
View ArticleJBL Link 300 (Test)
Mit dem Link 300 bietet JBL einen 300 Euro teuren Lautsprecher an, der im Portfolio der kabellosen Boxen mit Sprachsteuerung die Lücke zwischen dem Link 20 (Test in audiovision 2-2018) und dem Link 500...
View ArticleLG OLED65C8 (Test)
Ein echter Steuer-Profi: Die LG-Fernbedienung liegt nicht nur gut in der Hand, sondern bietet unter anderem Direktwahltasten für Streamimg-Portale und eine ausgereifte Sprachsteuerung. Bei den...
View ArticleMarantz AV8805 / MM8077 (Test)
Das Display der orange beleuchteten Fernbedienung zeigt an, ob man mit ihr gerade den Hauptraum (Main) oder die Nebenräume (Zone 2/3) bedient. Marantz gönnt seiner hochwertigsten Heimkino-Vorstufe ein...
View ArticleSony KD-65XF8505 (Test)
Handschmeichler: Die Sony-Fernbedienung fühlt sich gut an und hat eine angenehme Größe. Für Netflix und Google Play sind eigene Tasten vorhanden. Über die Mikrofon-Taste sind Sprachbefehle möglich....
View ArticlePanasonic TX-65FZW954 (Test)
Steuer-Doppelpack: Der kompakte Panasonic-Signalgeber besitzt ein Touchpad und ermöglicht Befehle per Sprache. Die große Fernbedienung ist hochwertig verarbeitet und hat beleuchtete Tasten. Mit dem...
View ArticleOptoma UHD51 (Test)
Die neue Optoma Fernbedienung ist klein und elegant. Sie beschränkt sich auf das Notwendigste und erlaubt eine zuverlässige Steuerung. Dank der „XPR2“-Technologie von Texas Ins-truments, bei der die...
View ArticleSamsung 65Q7FN (Test)
Puristisch: Wenige Tasten zieren die kompakte Samsung-Fernbedienung. Auch ohne Zifferntasten gelingt die Navigation im TV-Alltag ohne Probleme. Sprachbefehle sind über die Mikrofon-Taste möglich....
View ArticleSonoro Relax SO-810 Smart Control URC 7980 (Test)
„Relax“ nennt Sonoro sein neues Internet-radio SO-810 mit DAB+ und UKW-Empfang. Der Name steht nicht nur für die stressfreie Steuerung dank funktionsreicher Fernbedienung, sondern auch für das...
View ArticleHama Sirium1400ABT (Test)
Hamas Sirium1400ABT hat viele smarte Funktionen unter seiner edel anmutenden Metall-Zylinder-Optik, die an die Subwoofer-Form der hauseigenen Sirium-Soundbars erinnert. Einmal angeschlossen lässt sich...
View ArticleOK ODL 55651U-TIB (Test)
Kleiner Preis, große Fernbedienung: Der OK-Steuerstab ist ziemlich wuchtig, einige Tasten knarzen leicht. Der Bedienkomfort leidet darunter nicht. 55 Zoll für 400 Euro! So viel kostet der neue...
View ArticlePanasonic DMR-UBC70 (Test)
Die Fernbedienung liegt komfortabel in der Hand und steuert die meisten Funktionen menügeführt. Allerdings vermissen wir eine Auswurf-Taste, und die Programmwippe ist nicht gerade zentral gelegen....
View ArticleSony STR-DH790 (Test)
Nur 450 Euro kostet Sonys AV-Receiver STR-DH790. Trotzdem punktet der Kleine mit 7 Endstufen, 3D-Sound sowie den aktuellen HDR-Standards bei der 4K-Bildwiedergabe. Doch wie ist es um die Klangqualität...
View ArticlePanasonic TX-75FXW785 (Test)
Absolut kippsicher: Der Bildschirm des 75-Zöllers von Panasonic thront auf einem schweren Metallfuß. Das wirkt nicht gerade filigran, ist dafür aber sehr stabil. Panasonic bietet seinen TV-Riesen...
View ArticleScansonic DA310 (Test)
Ein UKW-Radio mit CD-Player? Wirkt auf den ersten Blick irgendwie altbacken. Doch dank Bluetooth, DAB+, sowie AUX- und USB-Anschluss befindet sich das Scansonic DA 310 durchaus auf der Höhe der Zeit....
View Article