Quantcast
Channel: Tests – audiovision
Browsing all 1032 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Panasonic TX-65GXW904 (Test)

Treu geblieben: Panasonic setzt weiter auf seine bewährte silberne Fernbedienung mit klarer Tastenanordnung. Die Druckpunkte könnten etwas präziser sein, ansonsten überzeugt der Signalgeber durch sein...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sony VPL-VW570 (Test)

Zahlreiche Direkttasten der beleuchtbaren Fernbedienung ermöglichen das schnelle Umschalten zwischen wichtigen Bildfunktionen.  Gegenüber dem VW270 punktet der Sony VW570 vor allem mit einer höheren...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

TCL 65DC760 (Test)

Steuer-Duo: Den kleinen TCL-Steuerstab braucht man nur, wenn man den Google Assistant per Sprache nutzen will. Respekt, schon beim Aufstellen des 65DC760 von TCL ist man ob der hochwertigen Materialien...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sony WH-1000XM3 (Test)

Der Sony WH-1000XM3 tritt die Nachfolge des XM2 (Test in audiovision 10-2018) an. Der Preis hat sich mit 380 Euro nicht verändert und auch die praktische Einklappfunktion der Ohrmuscheln für den...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Philips 65OLED903 (Test)

Die Hauptfern­bedienung ist auf der Vorderseite klar strukturiert. Wer viel in Videoportalen unterwegs ist, wird die QWERTZ-Tastatur auf der Rückseite schätzen. Nur über den silbernen Steuerstab kann...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Harman Kardon Citation 300 (Test)

Vor zwei Ausgaben begeisterte uns der Harman Kardon Citation 500 mit seiner beachtlichen Klangqualität. Grund genug, den kleinen Bruder Citation 300 unter die Lupe zu nehmen. Der in Schwarz und Grau...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sangean Revery R6 (Test)

Mit 630 Euro kostet der Revery R6 von Sangean zwar mehr als doppelt so viel wie der vor zwei Ausgaben getestete R4, im Netz kostet das CD-Radio mit Bluetooth-Funktion aber maximal 400 Euro. Zahlreiche...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Metz Topas 65TX99 (Test)

Edle Erscheinung: Die schwere Fernbedienung überzeugt beim Material und der Oberflächengestaltung Metz steht seit Generationen für hochwertige Fernseher. Der Topas knüpft an diese Tradition an – das...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Pioneer VSX-934 (Test)

Pioneer: Der neue Geber liegt dank runder Ecken angenehm in der Hand. Große und logisch gegliederte Tasten erleichtern die Bedienung. Der VSX-934 folgt dem VSX-933 (Test in 6-2018) und bringt ein paar...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sony KD-85ZG9 (Test)

Schick und funktional: Bei der überarbeiteten Fernbedienung hat Sony alles richtig gemacht. Nachdem Samsung letztes Jahr vorgelegt hat, bringt jetzt auch Sony einen ersten 8K-Fernseher auf den Markt....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Onkyo TX-SR494 (Test)

Onkyo: Baulich ist der Geber identisch mit der Fernbedienung von Pioneer; er unterscheidet sich allerdings in der Tasten­belegung. Mit 500 Euro positioniert Onkyo den TX-SR494 im Einsteiger-Segment....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

audiovision Preistipp BenQ W2700 im Test

Die beleuchtete Fernbedienung des BenQ W2700 ist zweckmäßig und handlich, wirkt allerdings nicht sonderlich hochwertig. Der W2700 erhielt auch den begehrten EISA-Award Hier geht’s zum Produktvideo!...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

JVC DLA-N5 (Test)

Nach JVCs NX9-Flaggschiff nehmen wir das brandneue 4K-Einstiegs-modell N5 unter die Lupe. Wie schlägt es sich im Vergleich zum Vorgänger und der Konkurrenz? Keine Frage, der von uns in Ausgabe 4-2019...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Denon AVR-X1600H (Test)

Denon: Die Fernbedienung ist klar strukturiert, sinnvoll untergliedert und liegt gut in der Hand. Eine Beleuchtung wäre wünschenswert. Der AVR-X1600H gehört zur Einstiegs-Klasse von Denon und schlägt...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Quadral Aurum-Set (Test)

Die Aurum-Serie von Quadral besteht nicht nur aus fast unbezahlbaren Boxen-Boliden. Wir haben uns eine verhältnismäßig günstige Zusammenstellung angehört.  Die Aurum-Lautsprecherserie von Quadral hat...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Magnat Prime One (Test)

Neben dem 200 Euro günstigen Prime Classic (Test in 4-2019) hat Boxenbauer Magnat mit dem Prime One auch einen Smart Speaker der preislich gehobenen Klasse im Programm. Der 38,5 Zentimeter breite...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nura Nuraphone (Test)

Was 2016 mit einem Kickstarter-Erfolg des australischen Herstellers Nura begann, ist nun marktreif. Auch wenn der Name anderes vermuten lässt, ist das 380 Euro teure Nuraphone kein Telefon, sondern ein...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Yamaha RX-A880 (Test)

Yamaha: Das Design der neuen Fernbedienung gefällt; sie liegt gut in der Hand. Die geringe Tastenhöhe verleitet aber zu Fehleingaben. Eigentlich sollte hier ein Test des Yamaha RX-A890 stehen, doch die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Samsung 75Q950R (Test)

Super handlich: Trotz der wenigen Tasten hat man mit der Fernbedienung alles im Griff. Das schicke Aluminium-Gehäuse hebt sich von den meisten anderen Plastik-Signalgebern qualitativ deutlich ab. Mit...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Teufel One M (Test)

Der WLAN-fähige Lautsprecher verbindet ein schlichtes, aber elegantes Äußeres mit edlen Innereien. Zur Einrichtung ist die kostenlose Mobil-App „Teufel Raumfeld“ für iOS und Android nötig. Damit erhält...

View Article
Browsing all 1032 articles
Browse latest View live