Pure Siesta Charge (Test)
Auf den ersten Blick wirkt der Siesta Charge wie ein simpler Radiowecker, der mit 150 Euro allerdings überraschend teuer daherkommt. Dafür verbergen sich hinter dem bieder wirkenden Plastik-Gehäuse...
View ArticleVogels Thin 550 (Test)
Als echten Bodybuilder unter den Wandhalterungen hat Vogel‘s die 350 Euro teure Thin 550 konzipiert. Diese schultert Flachbildfernseher bis zu einer maximalen Diagonale von 100 Zoll (2,54 Meter) und...
View ArticlePanasonic RP-HTX90N (PDF-Test)
Mit dem 150 Euro teuren RP-HTX90N hat Panasonic den Nachfolger des Over-Ear-Kopfhörers RP-HTX80B auf den Markt gebracht. Der Neue unterstützt jetzt auch aktive Lärmkompensation, um störende...
View ArticleMarantz SR6013 (Test)
Marantz: Die Tasten des SR6013-Gebers sind groß und übersichtlich angeordnet, besitzen aber einen etwas schwammigen Druckpunkt. Aus 6012 wird 6013. Marantz schiebt dem 2017er-Modell einen Nachfolger...
View ArticlePioneer VSX-LX504 (Test)
Pioneer: Der neue Geber liegt dank runder Ecken angenehm in der Hand. Große und logisch gegliederte Tasten erleichtern die Bedienung. Natürlich ist der VSX-LX504 nicht der erste AV-Receiver mit IMAX...
View ArticleLG OLED65C9 (Test)
LG vertraut beim OLED65C9 erstmals auf den Alpha9-Prozessor der zweiten Generation. Die WebOS-Bedienoberfläche wurde vorteilhaft modifiziert. AirPlay 2 und Amazon Alexa folgen bald. LGs neue...
View ArticleFocal Astral 16 (Test)
Focal schickt sich an, den High-End-Surround-Markt aufzumischen. 20.000 Euro kostet der neue „Astral 16“, der 3 Netzteile für insgesamt 12 Endstufen bietet. Ansteuern kann der Bolide sogar 16 Kanäle,...
View ArticleLG OLED77W9 (Test)
Bewährter Begleiter: LG hat für seinen 13.000-Euro-Fernseher keine eigene Fernbedienung konzipiert. Zeit für eine neue Tapete in Ihrem Wohnzimmer? Mit dem OLED77W9PLA von LG können Sie blitzschnell...
View ArticleNubert nuBox AS-225 (Test)
Erstmals spendiert Nubert einer Soundbox DSP-Klangprogramme. Für nur 375 Euro offeriert die neue AS-225 aber noch erheblich mehr. Nach den Soundbar-Kolossen der „nuPro“-Serie hat Nubert nun ein...
View ArticlePanasonic TX-65GZW954 (Test)
Alles wie gehabt: Die Panasonic-Fernbedienung kennt man seit gefühlten Ewigkeiten. Der 5,5 Kilo schwere Standfuß verleiht dem Panasonic sicheren Halt. Natürlich ist auch eine Wandmontage möglich. Der...
View ArticleSamsung HW-Q90R (Test)
Die Samsung-Fernbedienung ist eine alte Bekannte: Sie liegt gut in der Hand und besitzt separate Volume-Tasten für Soundbar und Subwoofer. Samsung schickt mit der HW-Q90R sein neues...
View ArticleHeco Direkt 800BT (Test)
Der Signalgeber verfügt über Tasten zur Lautstärke-, Bass- und Höhenregelung. Den Heco Direkt 800BT als bloßen Lautsprecher zu bezeichnen, würde dem 600 Euro teuren Multitalent nicht wirklich gerecht....
View ArticleNetgear Orbi RBK50V (Test)
Netzwerk-Spezialist Netgear bringt mit dem RBK50V-Set eine ungewöhnliche Kombination auf den Markt: zum einen den Orbi Router als Basisgerät, zum anderen den Orbi Voice, der als Smartspeaker fungiert....
View ArticleLG OLED65E9 (Test)
Die Magic Remote von LG lässt sich wunderbar als Mauszeiger frei in der Luft verwenden. LGs OLED65E9LA ist mit 4.000 Euro der teuerste Fernseher in unserem 65-Zoll-Testfeld. Und dank der...
View ArticleSony SRS-XB501G (Test)
Sonys Speaker SRS-XB501G ist speziell für den Outdoor-Einsatz konzipiert. Der 3,1 Kilogramm schwere Quader übersteht dank des Schutzgitters an der Front Spritzwasserattacken unbeschadet und hält sogar...
View ArticleMarshall Tufton (Test)
Audioprofi Marshall trifft mit dem 5 Kilogramm schweren Tufton voll ins Schwarze: Selten hat eine derart kompakte Box einen derart vorzüglichen Sound erklingen lassen. Hinter dem frontseitigen...
View ArticleBeyerdynamic Lagoon (Test)
Mit dem 400 Euro teuren Lagoon ANC Traveller liefert der deutsche Kopfhörer-Spezialist Beyerdynamic einen kleines, aber feines Overear-Modell für unterwegs. Das ANC steht dabei für das Active Noise...
View ArticleOne for All WM7471 (Test)
Holz, Leder, Stahl, verchromte Oberflächen – mit dem 300 Euro teuren WM7471 holt One for All ein hochwertiges und universelles TV-Stativ ins Wohnzimmer, das sonst in dieser Form nur Premium-Hersteller...
View ArticleDevialet Reactor 900 (Test)
900 Watt Leistung, maximaler Schalldruckpegel von 98 Dezibel und ein Frequenzbereich von 18 Hertz bis 21 Kilohertz: Der 1.300 Euro teure Smartspeaker Devialet Reactor 900 liefert auf dem Papier...
View ArticleKEF LSX (Test)
Mit der kleinen Fernbedienung lassen sich Lautstärke und Quellen bestimmen. Wie ihr Vorgänger LS50 Wireless sind die 1.200 Euro teuren und nur im Doppelpack erhältlichen LSX mehr als gewöhnliche...
View Article