Cambridge Audio Melomania 1 (Test)
Bereits 2016 feierte die Cambridge Audio mit dem kabelgebundenen SE1 seine Kopfhörer- Premiere, jetzt steht mit dem Melomania 1 das erste Wireless-Modell ins Haus. Der 130 Euro teure Melomania 1 kommt...
View ArticleSharp HT-SBW800 (Test)
Die 15 cm hohe Fernbedienung ist recht leicht, rutscht aufgrund ihrer glatten Rückseite aber gerne mal durch die Hand. Mit der Grundig DSB2000 hatten wir vor Kurzem bereits eine echte Schnäppchen-...
View ArticleJVC XP-EXT1 Exofield (Test)
Surround-Sound ist eine echte Bereicherung für das Erleben von Film und Musik. Doch nicht jeder kann sein Wohnzimmer mit einem halben Dutzend Lautsprecher „ausschmücken“. Umso gespannter waren wir, als...
View ArticleAdidas RPT-01 (Test)
Jedem ist Adidas aufgrund seines umfangreichen Sportbekleidungs-Sortiments ein Begriff. Dass die deutsche Traditionsmarke mit den drei Streifen auch Kopfhörer im Produktportfolio hat, dürften nur...
View ArticleLG GX (Test)
Gelungen: Die mittelgroße Fernbedienung liegt angenehm in der Hand, die gummierten, großen Tasten besitzen einen sauberen Druckpunkt. Die „i“-Taste gibt das anliegende Tonformat preis. Flach ist...
View ArticleBenQ W1720 (Test)
Der BenQ W1720 ist der Nachfolger des von uns in Ausgabe 3-2018 getesteten W1700. Er kostet 1.200 Euro und ist damit 500 Euro günstiger als der Vorgänger. Der W1720 befindet sich in einen Preissegment,...
View ArticleSamsung HW-Q800T (Test)
Jedes Jahr bringt Samsung neue Soundbars auf den Markt, was nicht verwundert, erfreut sich diese Gerätekategorie doch einer wachsenden Beliebtheit. Trotz namentlicher Ähnlichkeit hat die Q800T weniger...
View ArticleLG OLED48CX9LB (Test)
Das Tor zur OLED-Welt öffnete sich bislang erst ab 55 Zoll. LG hat jetzt die Zutrittsregeln gelockert und verkauft mit dem 1.800 Euro teuren OLED48CX9LB erstmals einen Flat-TV mit selbstleuchtenden...
View ArticleSamsung GQ65Q80T (Test)
Stabil: Hat man die Rückseite des Samsung erst mal in der Halteplatte eingehängt, steht der Flachmann sicher. Kabel lassen sich sauber und dezent nach außen verlegen. Samsungs 2.150 Euro teurer...
View ArticleHuawei Sound X (Test)
In erster Linie für günstige Smartphones bekannt, wagt sich der chinesische Hersteller Huawei nun auch in den Smartspeaker-Sektor. Dabei will man mit dem 350 Euro teuren Sound X keine halben Sachen...
View ArticleOne for All WM 6661 (Test)
Für besonders große Flachbildfernseher bis 90 Zoll – das entspricht einer Diagonalen von 229 Zentimetern – ist die Wandhalterung WM 6661 von One for All konzipiert. Die robuste Zwei- Arm-Konstruktion...
View ArticleSony KD-75XH9005 (Test)
Sonys neue Mittelklasse bietet viel Bildschirmfläche für vergleichsweise wenig Geld: So kostet der 75-Zöller KD-75XH9005 mit einer Diagonalen von 189 Zentimetern gerade mal 2.300 Euro. In kleineren...
View ArticleCanton Vento .2-Set (Test)
Mit Vento .2 bringt Canton eine Neuauflage der eigenen Topserie auf den Markt. Die sorgt sogar für Sound von oben. Erstaunlich, teils atemberaubend, sind die Änderungen, die die Lautsprecherbranche in...
View ArticlePanasonic TX-65HZW2004 (Test)
Mit dem 3.700 Euro teuren TX-65HZW2004 ist ab sofort Panasonics neues OLED-Flaggschiff des Jahrgangs 2020 erhältlich. Besonderheit der HZW2004-Serie, die für 2.900 Euro auch in 55 Zoll zu haben ist:...
View ArticlePhilips 65OLED805 (Test)
Neue P5-Engine mit KI-Funktionalität, modifiziertes Soundsystem und integriertes DTS Play-Fi für Surround-Sound und Multiroom-Optionen – die Philips-Ingenieure haben beim neuen 3.150 Euro teuren...
View ArticleArcam AVR30 (Test)
Der Arcam AVR30 ist der größte unter den neuen AV-Receivern der britischen High-Ender. Mit im Gepäck: Auro 3D, DTS:X Pro, IMAX Enhanced und einiges mehr.Neben den japanischen Platzhirschen ist Arcam...
View ArticleLG DSN11RG (Test)
„Da bekommt man was für sein Geld“ war unser erster Gedanke, als die Soundbar DSN11RG auf dem Tisch stand. Ein echtes Riesending! Mit ihrer Breite von rekordverdächtigen 144,3 Zentimetern passt sie...
View ArticleSharp PS-929 (Test)
Mit dem PS-929 legt Sharp einen weiteren Vertreter seiner Party-Boxen vor. Das wuchtig und mit 6,7 Kilogramm nicht gerade leichte Gerät kann hochkant oder liegend betrieben werden und kommt mit einer...
View ArticleTeufel Airy True Wireless (Test)
Teufels neue Airy True Wireless konkurrieren mit Apples AirPods und Samsungs Galaxy Buds. Die 150 Euro teuren In-Ear-Kopfhörer funktionieren kabellos und kommen mit einem kleinen Transport-Case (5,0 x...
View ArticleTest: Alphaluxx Reflax Akustik Plus
Für das große Filmerlebnis wünschen sich viele Heimkinofreunde, dass der Ton aus dem Bild kommt, so wie im Lichtspielhaus. Dafür müssen die Front-Boxen hinter der Leinwand platziert werden. Obendrein...
View Article