Quantcast
Channel: Tests – audiovision
Browsing all 1032 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Pioneer VSX-531D (Test)

Der VSX-531D  ist mit 380 Euro rund 100 Euro günstiger als vergleichbare Modelle wie Yamaha RX-V483 und Onkyo TX-RZ474, was sich naturgemäß in der Ausstattung und damit der Punktewertung widerspiegelt....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Avinity High Speed HDMI with Ethernet / Reference Class (5m) (Test)

Für eine Beurteilung der sicher übertragbaren Bandbreiten von HDMI-Kabeln setzen wir den Signalgenerator Fresco Six-G und Analyser Fresco Six-A vom amerikanischen Spezialisten Murideo ein. Beide Geräte...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hama DIT2010MBT (Test)

Die Boxen sind noch spitze, die Ausstattung allerdings ist nicht mehr ganz zeitgemäß: Dieses Dilemma kennen viele Besitzer einer in die Jahre gekommenen HiFi-Anlage. Genau hier bringt sich der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Yamaha RX-V483 (Test)

Die recht leichte Fernbedienug ist übersichtlich und einfach in der Handhabung. Auch hier wäre eine Beleuchtung wünschenswert. Beim Yamaha RX-V483 für 470 Euro sollte man sich im Klaren darüber sein,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Teufel MUTE BT (Test)

Ohrumschließend oder aufliegend? Der Sitz des MUTE BT hängt von der Größe der eigenen Lauscher ab. Zumindest kleine und normal große Ohren passen unter den Wireless-Kopfhörer – nach einer gewissen Zeit...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Telefunken WS3000 (Test)

WLAN, Bluetooth, Steuerung per App und Multiroom-Betrieb: Es ist schon erstaunlich, zu was der gerade mal knapp 100 Euro teure Streaming-Lautsprecher WS3000 von Telefunken in der Lage ist. Das...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Panasonic TX-65EZW1004 (Test)

Top in Form: So fulminant Panasonics TX-65EZW1004 von vorne auch aussieht, von der Seite wirkt er äußerst filigran. Sein OLED-Bildschirm ist gerade einmal sechs bis sieben Millimeter dick. Panasonic...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Quadral Aurum-Set (Test)

Quadrals neues Aurum-Set kostet so viel wie ein Audi A4 oder 3er-BMW – dafür sind der Klangfaszination bei dieser Boxen-Kombi praktisch keine Grenzen gesetzt. Die Lautsprechertechnik hat in den letzten...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Medion Life P85066 (Test)

Im Arbeitszimmer oder beim Kochen in der Küche: Oft ist der Wunsch groß, den Radiosender vom letzten Urlaub wieder mal zu hören, um sich zurück ans Meer oder in die Berge versetzt zu fühlen. Dank...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sony UBP-X800 (Test)

Solide: Die Fernbedienung ist angenehm leicht, übersichtlich gegliedert und verfügt über die wichtigsten Schnellwahl-Tasten. Auch zum Streaming-Dienst Netflix gelangt man mit nur einem Druck. Von außen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Samsung QE65Q9F (Test)

Mit eiserner Hand: Trotz ihrer wenigen Tasten und des kompakten Metallgehäuses bietet Samsungs neue Smart Remote einen hohen Bedienkomfort. Sie lässt sich sogar als Universalfernbedienung für externe...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Onkyo TX-NR474 (Test)

Da staunten wir nicht schlecht: Nur 5.1-Kanäle, aber kompatibel mit Dolby Atmos und DTS:X. Geht nicht, war unser vorschneller Gedanke, doch wer auf Surround-Boxen verzichtet, kann beim TX-NR474 die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

B&W P7 Wireless (Test)

Gehüllt in schwarzes Leder und mit glänzenden Metallbügeln ausgestattet – optisch hinterlässt der P7 Wireless von Bowers & Wilkins einen hochwertigen Eindruck. Doch der 400 Euro teure...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

808 Audio Hexlight (Test)

Musiker und Gesangskünstler setzen sich gerne optisch in Szene. So wie der Hexlight von 808 Audio, ein Bluetooth-Lautsprecher mit einer pfiffigen Besonderheit. Denn die kompakte Box im stabilen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hisense H55N5705 (Test)

Die Fernbedienung sieht ansprechender aus als das frühere Modell und steuert alle wichtigen Funktionen.  Bereits mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.000 Euro wäre der H55N5705 einer der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Teufel CINESYSTEM TRIOS 5.1-SET L (Test)

Mit einer Soundbar, einem Subwoofer und zwei Säulen-Speakern holt Teufels „Cinesystem Trios 5.1-Set L“ vollwertigen Surround-Sound elegant ins Wohnzimmer. Als Clou wird die Boxen-Peripherie drahtlos...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

LG OLED55C7D (Test)

Aus einer Hand: Die 2017er Magic Remote belegt einige Tasten doppelt und greift neben Netflix direkt auf Amazon Video zu. Dem Ziffernfeld lassen sich weitere Apps und Funktionen zuweisen. Mit einem...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vogel’s NEXT 8375 (Test)

Heimkino-Fans sind oft Ästheten. Da stören herumhängende Kabel. Hat man sich für eine Wandmontage des Flachbildfernsehers entschieden, stellt die Installation einer Soundbar die nächste große...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sony HT-ST5000 (Test)

Die Fernbedienung liegt gut in der Hand und besitzt separate Volume-Tasten für Bar und Woofer. Mit der HT-ST5000 präsentiert Sony eine 7.1.2-Soundbar/Woofer-Kombi, die dreidimensionalen Filmton...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Optoma UHD60 (Test)

Hell erleuchtet: Die handliche Fernbedienung kann schon fast als Taschenlampe im Heimkino eingesetzt werden. Alle Tasten sind gut erreichbar. Die Navigation im Menü ist jedoch gewöhnungsbedürftig....

View Article
Browsing all 1032 articles
Browse latest View live