Quantcast
Channel: Tests – audiovision
Browsing all 1032 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Arcam FMJ AVR850 (Test)

Der Nachfolger des AVR750 (Test in audio-vision 11-2013) übertrifft seinen Vorgänger in fast allen Disziplinen – leider auch beim Preis, denn der stieg um 500 Euro. Damit kostet der Brite aus Cambridge...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Raumfeld Soundbar (Test)

Hängt der Fernseher an der Wand oder steht er in bzw. auf einem Sideboard. Die Antwort entscheidet in der Regel darüber, ob ein Sounddeck oder eine Soundbar Einzug ins Wohnzimmer hält. Raumfeld hat...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Canton DM 100 (Test)

Mit sieben Zentimetern ist Cantons Sounddeck DM 100 nicht einmal halb so hoch wie das Schwestermodell DM 90.3 (Test in Ausgabe 12-2015). Der Halbierungs-Trend setzt sich beim Preis fort, kostet das DM...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Cambridge Audio CXR200 (Test)

Während viele Hersteller ihren AV-Receivern eine immer längere Ausstattungsliste verpassen und um jeden Preis die neuesten Techniken integrieren, konzentrieren sich die Ingenieure bei Cambridge Audio...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Panasonic TX-58 DXW 904 (Test)

Gestatten: Der kleine Bruder des TX-65 DXW 904, mit dem Panasonic jüngst unseren TV-Thron erobert hat. Für 1.000 Euro weniger muss man (bis auf sieben Zoll Bilddiagonale) auf nichts verzichten, selbst...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Denon Heos HomeCinema (Test)

Beim Heos HomeCinema von Denon handelt es sich um einen echten klanglichen Alleskönner, der auch als Soundbar für den Fernseher konzipiert wurde: Denn wie beim Mitbewerber Raumfeld spielen die Themen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

LG 55 UF 8609 (Test)

Man könnte fast meinen, dass LG die Konkurrenz abwartet, bevor die 2016er-Modelle herausgebracht werden. Da die neue LCD-Generation zum Testzeitpunkt noch nicht verfügbar war, musste der 55 UF 8609 aus...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

LG HS8 (Test)

Noch vor einem Jahr waren gekrümmte Soundbars eine kleine Sensation, mittlerweile hat man sich an die geschwungenen Lautsprecher passend zum Curved-Fernseher schon wieder gewöhnt. Optisch sind sie...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Samsung UE 55 KS 9090 (Test)

Samsung läutet den Start der neuen 2016er-SUHD-Fernseher nicht nur mit modernsten Technologien inklusive Ultra-HD-Premium-Unterstützung und einer vereinfachten Bedienung ein, sondern auch mit einem...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Raumfeld Sounddeck (Test)

Von nichts kommt nichts: Beim 900 Euro teuren Sounddeck von Raumfeld trifft diese alte Binsenweisheit wie die Faust aufs Auge. Denn der 12 Kilogramm schwere und 73 Zentimeter breite Klang-Aufbesserer...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sony KD-65 XD 9305 (Test)

Sony neues 65-Zoll-Top-Modell XD 9305 ziert zwar nicht das „Ultra HD Premium“-Logo, erfüllt die anspruchsvollen Kriterien aber trotzdem. Keine Frage: Sonys brandneue XD93-Serie bietet ein erstklassiges...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

SaxxTec ClearSound-Set (Test)

Nach dem 2.500 Euro teuren Coolsound-Set musste sich die güns­tigere Clearsound-Kombi des neuen Boxenbauers SaxxTec in unserem Hörlabor beweisen. Trotz einer Preis­ersparnis von 700 Euro bekommt man...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Yamaha YSP-5600 SW (Test)

Eine Sound-Bar mit Dolby Atmos und DTS:X? Yamaha macht‘s möglich. Doch auch der Rest des 2.000 Euro teuren Klangbretts samt Subwoofer schindet Eindruck. Eine Soundbar, die auch die neuen 3D-Tonformate...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Arcam FMJ AVR550 (Test)

Schon Arcams Flaggschiff AVR850 begeisterte uns (Test in Ausgabe 4-2016). Nun steht mit dem AVR550 ein Receiver der audiophilen Briten im Labor, der mit 3.300 Euro auf dem Preisschild immerhin 2.200...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Canton DM 900 (Test)

Viel hat der DM 900 in der Tat nicht auf den Rippen: Gerade mal 6 Zentimeter hoch und 6,5 Zentimeter breit ist der 89 Zentimeter lange Klangriegel mit HDF-Gehäuse (Hoch Dichte Faserplatte), sodass...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Philips SoundStage 4110 B (Test)

Die SoundStage von Philips erkennt man am beleuchteten Drehpoti in der Mitte, mit dem sie sich auch ohne Fernbedienung steuern lässt. Durch Drehen ändert man die Lautstärke, Drücken schaltet sie an und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Raumfeld Cube (Test)

Dass sich das heimische WLAN-Netz wunderbar zur Audioübertragung eignet, haben die Pioniere der US-Firma Sonos entdeckt. Zu ihrem schärfsten Konkurrenten sind die Raumfeld-Produkte von Teufel...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Marantz AV7702mkII/MM8077 (Test)

Seit der Integration DTS:X-fähiger Signalprozessoren im letzten Jahr war es auch bei Marantz und Denon etwas stiller um das konkurrierende 3D-Tonformat von Auro geworden. Upgrades für neue Geräte waren...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Yamaha Sound Projector YSP-1400 (Test)

Mit der YSP-1 offerierte Yamaha vor knapp zwölf Jahren nicht nur die erste Sound-Bar, sondern brachte auch die Virtual-Surround-Technik  auf Basis der sogenannten Wellenfeldsynthese ins Wohnzimmer....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Heco Celan GT-Set (Test)

Die Celan-Serie ist – sieht man von den Sondermodellen „Concerto Grosso“ und „The New Statement“ ab – in der Hierarchie des in Pulheim bei Köln ansässigen Herstellers Heco ganz oben angesiedelt. Bei...

View Article
Browsing all 1032 articles
Browse latest View live