Epson EH-TW 5350 (Test)
Auch wenn Epsons Flaggschiff EH-LS 10000 bereits auf Laser-Leuchtmittel und reflektive LCD-Panels setzt, dominieren nach wie vor klassische LCD-Projektoren das Kerngeschäft der Japaner. Das...
View ArticlePanasonic TX-65DXW784 (Test)
In Ermangelung eines 65-Zöllers aus der neuen 804er-Serie ist der TX-65 DXW 784 die nächstgünstigere Alternative zu Panasonics Überflieger TX-65 DXW 904 (audiovision 3-2016). Welche Abstriche Sie für...
View ArticleAdam Artist-Set (Test)
ADAM Audio ist in Sachen Heimkino noch ein eher unbeschriebenes Blatt. Das lässt sich für die Studio-Szene wahrlich nicht sagen, hier ist der Hersteller aus Berlin seit vielen Jahren überaus...
View ArticleOnkyo TX-RZ810 (Test)
Seit der Einführung der neuen Netzwerk-Receiver-Baureihe TX-RZ ist noch kein Jahr verstrichen, da ruft die zweite Generation bereits zur Wachablösung. Für ebenfalls 1.300 Euro ersetzt der brandneue...
View ArticleSony VPL-HW65ES (Test)
Anders als bei UHD-Projektoren hat Sony im Full-HD-Segment viele Mitbewerber. Die will das SXRD-Modell VPL-HW 65 ES mit besonders bewegungsscharfen Bildern auf Distanz halten. Außerdem spendieren ihm...
View ArticleHisense H65MEC5550 (Test)
Als kleinen Spieler kann man Hisense gewiss nicht bezeichnen, belegen die Chinesen doch den dritten Platz im weltweiten TV-Markt. Auch der neue H 65 MEC 5550 ist alles andere als ein Zwerg – ob er...
View ArticleSony KD-65SD8505 (Test)
Ein Buchstabe macht den Unterschied: Hat Sony den KD-65 XD 8505 der Mittelklasse zugeordnet, schafft sein gebogener Bruder SD 8505 den Sprung in die Premium-Liga und rangiert damit direkt unterhalb der...
View ArticleSamsung UE65KS9590 (Test)
Wimmelte es vor knapp einem Jahr in unserer Bestenliste nur so von Samsung-Fernsehern, hat dem TV-Marktführer mittlerweile die Konkurrenz – vor allem Sony und Panasonic – einige Plätze abgeknöpft. Nun...
View ArticlePioneer SC-LX79 (Test)
Aller guten Dinge sind drei. Das dachte sich wohl auch Pioneer und besetzt die LX-Oberklasse seiner AV-Receiver seit mehreren Jahren mit drei Modellen. Nach dem Test des Flaggschiffs SC-LX89...
View ArticlePeaq PDR 350BT-B (Test)
Echte Kompaktanlagen, die mit jedem Medium zurechtkommen, sind selten geworden. Im Streaming-Zeitalter muss man mittlerweile fast immer auf einen CD-Player verzichten. Das 3-in-1-Digitalradio PDR...
View ArticleSonos Play:3 (Test)
Er kommt dezent daher, setzt ausschließlich auf Streaming und spielt wie ein ganz Großer: Der Play:3 von Sonos ist das beste Beispiel dafür, dass die Zeiten wuchtiger Boxen für anspruchsvolle...
View ArticleOnkyo TX-NR656 (Test)
Wenn es um technische Innovationen geht, spielt Onkyo stets vorne mit. Auch die 2016er-Receiver-Generation zeigt sich in Sachen Zukunftssicherheit auf dem neuesten Stand, gibt sich damit aber nicht...
View ArticleYamaha RX-V681 (Test)
Welche freudige Überraschung: Konträr zu seinen Mitstreitern dekodierte der Yamaha RX-V681 DTS:X-Tonsignale bereits ab Werk – und nicht erst nach einem Firmware-Update irgendwann in der Zukunft. Das...
View ArticleOptoma NuForce HEM4 (Test)
Musik unterwegs per In-Ear-Kopfhörer – mit dem neuen Nuforce HEM4 von Optoma ist das alles andere als eine Notlösung. Denn die mit 5 Gramm extrem leichten Ohrstöpsel erlauben High-Resolution-Wiedergabe...
View ArticlePhilips Fidelio E6 (Test)
Es gibt Lautsprecher, da ist es Liebe auf den ersten Blick – wie beim Boxen-Set Fidelio E6 von Philips. Das überzeugt klanglich und konzeptionell. Der Clou: Zwei Handgriffe genügen, um die...
View ArticleDenon AVR-X2300W (Test)
Stünde unten rechts nicht die Modellnummer X2300W, könnte man den Neuling von Denon glatt mit seinem Vorgänger verwechseln. Auch unter der Haube haben die Japaner nur mit Bedacht Hand angelegt, was...
View ArticleSumiko S.9 (Test)
Das Portfolio von Sumiko besteht nur aus Subwoofern und Tonabnehmern für Plattenspieler. Diese Kombination scheint ungewöhnlich, zumindest bis man sich die Firma genauer anschaut: Die asiatische Fine...
View ArticleSony STR-DN1070 (Test)
Mit dem neuen Spitzenmodell STR-DN1070 (der über 2.000 Euro teure STR-ZA5000ES kommt vorerst nur in den USA auf den Markt) löst Sony den Vorgänger STR-DN1060 ab. Am Preis von 700 Euro hat sich nichts...
View ArticlePioneer VSX-1131 (Test)
Pioneer unterteilt seine Receiver in zwei Kategorien: die SC-LX-Oberklasse mit drei Modellen sowie die Einsteiger- und Mittelklasse- Geräte der VSX-Reihe. In Letzterer stellt der neue 1131 das derzeit...
View ArticleLG OLED65E6D (Test)
Fielen die Preise für OLED-Fernseher bis vor Kurzem kontinuierlich, machen sie bei LGs 2016er-Generation einen Sprung nach oben. So schlägt der OLED 65 E6 D mit 7.500 Euro zu Buche. Dafür hat er einige...
View Article