Sony KD-55XE8505 (Test)
Mehr zum Anfassen: Die Tasten sind nicht ganz so flach wie bei den Fernbedienungen der teureren Sony-TVs. Dennoch geht die Steuerung im Großen und Ganzen problemlos von der Hand. Mit 14 Fernsehern von...
View ArticleCambridge Audio CXUHD (Test)
Vollgepackt: Die wertige Fernbedienung des CXUHD liegt gut in der Hand und ist sogar beleuchtet. Die Tastenanordnung geriet allerdings etwas gewöhnungsbedürftig. Mit dem CXUHD springt Cambridge Audio...
View ArticleXoro DAB600IR (Test)
Ein Internetradio im Holzgehäuse mit Farbdisplay für knapp 100 Euro? Kann das funktionieren? Die MAS Elektronik AG meint ja und hat mit dem Xoro DAB 600 IR ein entsprechendes Gerät zum Schnäppchenpreis...
View ArticlePanasonic TX-58EXW734 (Test)
Gewohntes Design: Über die Fernbedienung lassen sich alle wichtigen Funktionen direkt steuern. Das Cursorfeld hätte Panasonic jedoch etwas luftiger gestalten können. Ordnete Panasonic seine Fernseher...
View ArticleMarantz AV7704/MM8077 (Test)
Gut bedient: Die Fernbedienung überzeugt mit großen, in Form und Farbe untergliederten Tasten. Obendrauf erlaubt die Hintergrundbeleuchtung die sichere Steuerung im Dunkeln. Die Vorstufe AV7704 von...
View ArticleToshiba 55U7763DA (Test)
Fast drei Jahre nach dem Rückzug aus dem TV- Relikt: Obwohl der Toshiba 55U7763DA weder über 3D noch über eine Aufnahmefunktion verfügt, sind entsprechende Tasten auf der Fernbediedung vorhanden....
View ArticleOne for All WM6681 (Test)
Gasdruckfedern kannte man bisher unter anderem von der Kofferraumklappe des Autos, damit diese langsam nach oben fährt. One for All setzt diese Technik jetzt erstmals auch bei einer Wandhalterung ein....
View ArticleJVC DLA-X5900 (Test)
Bewährt: Die dezent warmweiß beleuchteten Tasten der Fernbedienung blenden nicht und lassen sich deshalb im dunklen Heimkino einwandfrei ablesen. Sechs Jahre nach den X70- und X90-Modellen bringt JVC...
View ArticleTeufel Cinebar One (Test)
Wenn sich Erwartungen und Realität nicht decken, dann führt das unweigerlich zu Überraschungen positiver oder negativer Art. Bei Teufels neuer Soundbar Cinebar One ist die Verblüffung groß. Sonderlich...
View ArticleSonos One (Test)
Er erinnert optisch an den Play:1, hört aber auf den Namen One und lässt sich komfortabel per Sprache steuern. Der neue Sonos-Lautsprecher arbeitet mit der Amazon-Assistentin Alexa und hat dazu sechs...
View ArticleDenon AVR-X6400H (Test)
Unverändert: Die handliche Fernbedienung wirkt übersichtlich und punktet mit großen, im Dunkeln fluoreszierenden Tasten. Eine vollwertige Beleuchtung fehlt allerdings. Denon hat seinen zweitgrößten...
View ArticleHeco Elementa Set (Test)
Heco hat den Namen einer neuen Lautsprecher-Serie, nämlich „Elementa“, nicht von ungefähr gewählt: Das Wort „Element“ kommt aus dem Lateinischen und heißt in seiner ursprüng-lichen Bedeutung...
View ArticleLG OLED77W7V (Test)
Elegantes Silber: Sowohl die Slim Remote (links) als auch die Magic Remote gefällt mit einer schicken Optik. Zweitere ist zwar sehr groß, bietet dafür aber viele Funktionen. Schon lange träumen wir von...
View ArticleXoro Han 310 (Test)
Zum Empfang von terrestrischem Fernsehen führt an einer Antenne kein Weg vorbei. Ein Modell, das sich fast nicht als solche zu erkennen gibt, hat Xoro mit der Han 310 im Programm. Der besondere Clou:...
View ArticleOptoma UHD65 (Test)
Kompakt: Die weiß-blau beleuchtete Fernbedienung lässt sich gut handhaben. Jedoch vermissen wir eine Taste für die PureMotion-Funktion. Hier würde sich die 3D-Taste anbieten, die technisch bedingt ohne...
View ArticleMicrosoft Xbox One X (Test)
Für eine bessere Steuerung von Blu-ray & Co. offeriert Microsoft die „Xbox One Media Remote“. Sie verfügt über beleuchtete Tasten, kostet jedoch rund 20 Euro. Trotz UHD-Blu-ray-Laufwerk konnte...
View ArticleSony KD-75XE9405 (Test)
Weiche Haptik: Die gummiartige Oberfläche des Signalgebers fühlt sich angenehm an. Ein Gyrosensor ist nicht an Bord, dafür aber ein Mikrofon für Sprachbefehle. 5.000 Euro: Bis auf das...
View ArticlePhilips SHD8850 (Test)
Wenn der Nachwuchs im Arm schläft oder die Frau in Ruhe ein Buch lesen will, ist der TV-Spaß in der Regel vorbei. Es sei denn, man hat einen Funk-Kopfhörer wie den SHD8850 von Philips im Regal liegen....
View ArticleSony LF-250G (Test)
Mit dem LF-S50G bietet auch Sony ab sofort einen kompakten Lautsprecher mit Sprachsteuerung an. Die nur etwas mehr als 16 Zentimeter hohe Box ist mit weißem oder schwarzem Stoffbezug erhältlich. In der...
View ArticleSamsung HW-MS750 (Test)
Die handliche Fernbedienung erinnert an die Geber der hauseigenen Fernseher sowie Blu-ray-Player und besitzt für fast alle Funktionen Direkttasten. Samsungs 800 Euro teure Soundbar HW-MS750 hat für...
View Article