Samsung QE75Q7F (Test)
Hart im Nehmen: Die kompakte Smart Remote macht dank Alu-Gehäuse einen edlen Eindruck und lässt sich trotz weniger Tasten gut handhaben. 5.400 Euro: Der Samsung QE75Q7F ist mit 189 Zentimetern...
View ArticleMarshall Stanmore (Test)
Wow! Mit dem 400 Euro teuren Stanmore hat Marshall eine echte eierlegende Wollmilchsau entwickelt. Der portable Lautsprecher sticht nicht nur optisch aus dem Einheitsbrei der in dieser Klasse oft...
View ArticleJBL Link 20 (Test)
Lautsprecher mit Sprachsteuerung erobern immer mehr Lebensbereiche und sind längst nicht mehr nur auf die eigenen vier Wände beschränkt. Der 21 Zentimeter hohe und knapp ein Kilogramm leichte JBL Link...
View ArticleHama Sirium4000ABT (Test)
Die Fernbedienung liegt gut in der Hand, ist klar gegliedert und besitzt schöne, große Tasten. Zwei separate Tasten schalten die 3 „Alexa“-Mikrofone aus beziehungsweise an. Mit der Sirium4000ABT...
View ArticleLoewe Bild 5.65 OLED Set (Test)
Fernseher von Loewe waren schon immer etwas ganz besonderes. Eine Tradition, die der Hersteller auch bei seinen ersten OLED-Modellen wie dem Bild 5.65 pflegt. Mit seiner aktuellen Bild-Serie ist Loewe...
View ArticleSony VPL-VW260ES (Test)
Gut für Vergleiche: Zahlreiche Direkttasten der Fernbdienung ermöglichen das schnelle Umschalten zwischen wichtigen Bildfunktionen. Für die „Reality Creation“ stellt Sony eine Demo-Funktion bereit....
View ArticleSchnepel Palona Jojo (Test)
600 beziehungsweise 650 Euro für ein Inter-netradio – je nach Gehäuseausführung in Walnuss Schwarz oder Schwarz Hochglanz – das ist eine Ansage. Rein von der Ausstattung her lässt Schnepel beim Palona...
View ArticleJBL Bar 3.1 (Test)
Die Fernbedienung ist leicht und handlich, die großen Knöpfe sind übersichtlich gegliedert. Die Lautstärkeregelung wäre außerhalb des Steuer-Rings besser aufgehoben. JBLs 500 Euro teure Soundbar fällt...
View ArticleTechnisat MR2 (Test)
Aller guten Dinge sind drei – das denkt sich zumindest Technisat bei seiner Audiomaster-Serie und bietet den WLAN-Lautsprecher in den Ausführungen MR1, MR2 und MR3 an, die sich in der Größe, im...
View ArticleSony UBP-X1000ES (Test)
Alte Bekannte: Die Fernbedienung wurde vom kleinen Bruder UBP-X800 übernommen. Sie ist angenehm leicht, übersichtlich gegliedert und verfügt über die wichtigsten Schnellwahl-Tasten. Auch zum...
View ArticleLG OLED65B7D (Test)
Verzaubert immer noch: Mit LGs Magic Remote gelingt die TV-Steuerung buchstäblich im Handumdrehen. Obwohl der 65B7D bei LG den Einstieg in die OLED-Welt markiert, fehlt es ihm aus bildtechnischer...
View ArticleTeufel Cinebar Duett (Test)
Die mittelgroße Fernbedienung ist übersichtlich und logisch aufgebaut. Große Tasten vermeiden Fehleingaben. Mit dem 600 Euro teuren „Cinebar Duett“ hat der Berliner Boxenbauer Teufel ein heißes Eisen...
View ArticleMarantz SR6012 (Test)
Marantz: Die Tasten des SR6012-Gebers sind groß und übersichtlich angeordnet, haben aber einen etwas schwammigen Druckpunkt. Der in Silber-Gold oder Schwarz für 1.400 Euro erhältliche SR6012 macht eine...
View ArticleSamsung UE65MU7009 (Test)
Nehmen und geben: Die Smart Remote besticht durch einen sehr hohen Bedienkomfort. Dank der Mehrfachbelegung einiger Tasten und des Mikrofons lassen sich die wichtigsten Features direkt abrufen. Der...
View ArticleTeufel Radio 3Sixty (Test)
Optisch macht das Radio 3sixty von Teufel schon mal einen sehr guten Eindruck. Dazu tragen die hochwertige Stoffbespannung und das schwarz-matte Gehäuse aus ABS-Kunststoff bei, an dem Fingerabdrücke...
View ArticleOptoma UHZ65 (Test)
Klein und übersichtlich: Die kaltweiß beleuchtete Fernbedienung liegt gut in der Hand, lässt aber Direkttasten (etwa für „PureMotion“) vermissen. Mit den Modellen UHD60 und UHD65 hat Optoma vor Kurzem...
View ArticleOnkyo TX-RZ820 (Test)
Onkyo: Die handliche und übersichtliche Fernbedienung des TX-RZ820 verzichtet auf einen Ziffernblock. Dafür sind die Volume-Tasten frei positioniert. Onkyos AV-Receiver der RZ-Baureihe gibt es...
View ArticlePanasonic TX-65EXW604 (Test)
Daumenfreundlich: Die am häufigsten genutzten Tasten haben eine angenehme Größe und sind ohne Umgreifen erreichbar. Am Cursorfeld der Fernbedienung geht es jedoch ein wenig eng zu. Kein anderer...
View ArticleBenQ W1700 (Test)
Gute Größe: Die warmweiß beleuchtete Fernbedienung des W1700 bietet gut ablesbare Tasten. Einige davon sind aber nicht belegt und ohne Funktion. So einen Projektor gab es noch nie: Der BenQ W1700...
View ArticleYamaha RX-A1070 (Test)
Yamaha: Die Fernbedienung des RX-A1070 wirkt überladen und unübersichtlich. Viele Tasten des nicht beleuchteten Gebers fallen zudem recht klein aus. 1.450 Euro: Der 15 Kilo schwere Yamaha RX-A1070 ist...
View Article